Silke Niewohner Logo

Silke Niewohner
Work-Life-Care

Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ermöglichen.

Stärken Sie Ihre Mitarbeitenden und sichern Sie die Handlungsfähigkeit Ihres Unternehmens mit Lösungen für die Work-Life-Care-Balance.

Die Zahl der Beschäftigten mit Pflegeverantwortung steigt!

%

... der Beschäftigten pflegen jemanden neben der Arbeit.

%

... reduzieren darum ihre Arbeitszeit.

%

... kündigen ihren Job.

%

... vernachlässigen ihre eigene Gesundheit.

Pflegeverantwortung im Arbeitsalltag – ein unterschätztes Risiko
Rund 15 % der Berufstätigen pflegen einen Angehörigen – oft mit reduzierter Arbeitszeit, Krankheitsausfällen oder sogar Jobverlust. Das belastet Mitarbeitende, Führungskräfte und das Betriebsklima – und kostet Ihr Unternehmen Zeit und Geld.

Work‑Life‑Care unterstützen – gezielt, kompakt, nachhaltig
Mit fundiertem Fachwissen und praxisbewährten Methoden helfe ich Ihnen, Pflegeverantwortung im Team zu erkennen und zu entlasten – bevor sie zum Problem wird.

Work-Life-Care-Balance für Ihre Beschäftigten

Für Arbeitgeber entsteht dadurch eine doppelte Herausforderung:
Einerseits die Fürsorge für die Mitarbeitenden – andererseits der Erhalt von Fachkräften, Motivation und Arbeitsfähigkeit.

Genau hier unterstütze ich Sie:
Mit praxisnahen Vorträgen, Workshops und Coachings, die Ihre Beschäftigten stärken, entlasten und Orientierung bieten – mit Respekt für die Situation aller Beteiligten und einem realistischen Blick auf das, was im Arbeitsalltag möglich ist.

So fördern Sie Gesundheit, vermeiden Ausfälle und sichern die Zukunftsfähigkeit Ihrer Organisation.

Gewinne und Erfolge für Ihr Unternehmen

Unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege – und stärken Sie gleichzeitig Ihr Unternehmen:

Mitarbeiterbindung stärken

Indem Sie Ihren Mitarbeitern helfen, Beruf, Familie & Pflege besser zu vereinbaren, erhöhen Sie die Bindung der Mitarbeiter an Ihr Unternehmen.

Reduzierung von Fehlzeiten

Reduzieren Sie die Belastung ihrer Mitarbeiter und somit die Fehlzeiten. Die Minimierung familiärer Engpässe und damit verbundener Belastungen führt zu weniger Fehlzeiten.

Positives Betriebsklima

Die Förderung einer ausgewogenen Work-Life-Care-Balance stärkt die Identifikation Ihrer Mitarbeiter mit dem Unternehmen, was sich positiv auf das Betriebsklima auswirkt.

Personalgewinnung & verbessertes Image

Die Berücksichtigung der Work-Life-Balance als wichtigen Faktor bei der Wahl des Arbeitgebers hilft Ihnen bei der Gewinnung von qualifiziertem Personal und steigert das Image Ihres Unternehmens.

Unkompliziert, passgenau und mit Blick fürs Wesentliche.

Das passende Angebot für Ihre Organisation übernehme ich gern.

Und so einfach geht’s:

1. Kurzes Gespräch – Sie erzählen mir, worum es geht und was Ihnen wichtig ist.

2. Mein Vorschlag für Sie – Sie erhalten ein individuelles Angebot, das zu Ihrer Organisation Ihrer Situation passt.

3. Die Umsetzung läuft – Vorträge, Web Talk oder Workshops – vor Ort oder digital, professionell vorbereitet und durchgeführt.

Schreiben Sie jetzt eine E-Mail an dialog@niewohner.de!

☆☆☆☆☆

Jahrelanger Erfahrung mit praxisnahen Beispielen

„Frau Niewohner verbindet fachliches Wissen aus jahrelanger Erfahrung mit praxisnahen Beispielen, die das Thema verständlich und anschaulich machen – selbst bei oft trockener Materie. Besonders schätze ich ihre Flexibilität im Vortrag: spontane Fragen werden beantwortet, offene Punkte recherchiert und im Nachgang nachgetragen. Durch ihr sympathisches, herzliches Auftreten schafft sie eine angenehme Atmosphäre und erreicht ihre Zielgruppe. Ich empfehle Frau Niewohner allen, die mit dem Thema Vereinbarkeit von Beruf und Pflege oder der Pflege von Angehörigen zu tun haben – ebenso anderen Hochschulen, die für dieses wichtige Thema sensibilisieren möchten.“

Daniela Linde, Familienbüro der Westfälischen Hochschule

☆☆☆☆☆

Souverän & sensibel

Die ganze Reihe ist wahnsinnig informativ und hilfreich.“

„Sie geht sensibel mit dem Thema um und ist erfahren.“

„Vermittlung von zahlreichen hilfreichen Informationen in kompakter Zeit in sehr ruhiger, souveräner Art.“

„Und trotz der begrenzten Zeit, konnten Fragen stellt und fundiert beantwortet werden. Klare Strukturierung der Inhalte.“

„Sehr hilfreiche Tipps durch die Referentin.“

„Die Dozentin ist super und bringt dieses ’schwere Thema‘ gut rüber.“

Rückmeldung aus der WebTalk-Reihe

☆☆☆☆☆

Großen Expertise und langjähriger Praxiserfahrung

 „Frau Niewohner ist bereits langjährige Referentin an der Uni Köln zu Themen rund um Angehörigenpflege. Daneben begleitet sie Gruppencoachings für Pflegende und bietet individuelle Prozessbegleitung für hoch belastete Pflegende. Mit ihrer zugewandten, humorvollen Art, ihrer großen Expertise und langjähriger Praxiserfahrung ist sie eine echte Bereicherung für alle Teilnehmenden. Pflegende Angehörige schätzen die klare Vermittlung von echtem Expertinnenwissen aus der Praxis, ihre unterstützende Art bei der Klärung & Priorisierung verschiedener Bedürfnisse sowie ihre überraschenden Impulse für den Umgang mit pflegebedürftigen Angehörigen.“

Johanna Lissek – Universität zu Köln

Mein Angebot für Unternehmen mit pflegenden Beschäftigten

Silke Niewohner vor einem Mikrofpn für Unternehmen

Keynotes & Fachvorträge

Kompakt, verständlich, praxisnah – für Mitarbeitende und Führungskräfte:

  • Kraftvoll im Gleichgewicht – Gelassen und mit Energie Beruf und Pflege vereinbaren.
  • Plötzlich Pflegefall – Was kommt auf mich zu? (Kosten, Beratung & Entlastungsmöglichkeiten)
  • Vorsorge treffen – Vollmachten, Patientenverfügung & rechtliche Grundlagen sicher gestalten.
Silke Niewohner schreibt Work-Life-Care in eine Notizbuch

WebTalk Angehörige betreuen oder pflegen – wie soll das gehen?

Kurze, interaktive Impulse mit mehr als 10 Themen, die modular kombinierbar sind. Ideal als „informative Mittagspause“.
„Lunch & Learn“- Themenfelder:

  • Orientierung schaffen: Beratungs- & Entlastungsangebote auf einen Blick
  • Leistungen verstehen: Krankenkasse, Pflegeversicherung & Sozialamt einfach erklärt
  • Im Familienalltag gelassen bleiben: Vereinbarkeit, Selbstfürsorge & Umgang mit Konflikte
Silke vor einer Flipchart zum Thema Stress

Trainings & Workshops

Intensiv, alltagsnah und stärkend für mehr Gelassenheit & Selbstfürsorge:

  •  Pflege organisieren – Alltag strukturieren, Unterstützung nutzen, Vereinbarkeit leben
  • Gekonnt gelassen bleiben – Stresskompetenz & Entspannungsstrategien für pflegende Angehörige
  • Schreibwerkstatt Patientenverfügung – Selbstbestimmt vorsorgen & Entscheidungen klären